Chinas Wirtschaft zeigt Anzeichen einer schnellen Erholung, während Asien als Lokomotive der Weltwirtschaft fungiert. Mit der weiteren wirtschaftlichen Erholung erholt sich auch die Messebranche, die als Konjunkturbarometer gilt, stark. Nach ihrem beeindruckenden Erfolg im Jahr 2023 findet die CHINAPLAS 2024 vom 23. bis 26. April 2024 statt und belegt alle 15 Messehallen des National Exhibition and Convention Center (NECC) in Hongqiao, Shanghai, VR China, mit einer Gesamtausstellungsfläche von über 380.000 m². Sie freut sich auf über 4.000 Aussteller aus aller Welt.
Die Markttrends Dekarbonisierung und hochwertige Nutzung eröffnen hervorragende Möglichkeiten für eine hochwertige Entwicklung der Kunststoff- und Gummiindustrie. Als Asiens führende Kunststoff- und Gummimesse wird die CHINAPLAS keine Anstrengungen scheuen, um die hochwertige, intelligente und umweltfreundliche Entwicklung der Branche zu fördern. Nach sechsjähriger Abwesenheit feiert die Messe ein starkes Comeback in Shanghai und bestätigt die Vorfreude der Kunststoff- und Gummiindustrie auf dieses Wiedersehen in Ostchina.
Die vollständige Umsetzung des RCEP verändert die Landschaft des Welthandels
Der Industriesektor ist der Eckpfeiler der Makroökonomie und die vorderste Front für stabiles Wachstum. Am 2. Juni 2023 trat die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) auf den Philippinen offiziell in Kraft und markierte die vollständige Umsetzung der RCEP durch alle 15 Unterzeichnerstaaten. Dieses Abkommen ermöglicht die gemeinsame Nutzung der Vorteile der wirtschaftlichen Entwicklung und stärkt das Wachstum des globalen Handels und der Investitionen. Für die meisten RCEP-Mitglieder ist China ihr größter Handelspartner. Im ersten Halbjahr 2023 erreichte das gesamte Import- und Exportvolumen zwischen China und anderen RCEP-Mitgliedern 6,1 Billionen RMB (8.350 Milliarden USD) und trug damit über 20 % zum internationalen Handelswachstum Chinas bei. Da die „Belt and Road Initiative“ ihr 10-jähriges Jubiläum feiert, besteht außerdem ein dringender Bedarf an Infrastruktur und Fertigungsindustrie, und das Marktpotenzial entlang der Belt and Road-Routen steht kurz vor der Erschließung.
Am Beispiel der Automobilindustrie beschleunigen chinesische Automobilhersteller ihre Expansion auf Auslandsmärkten. In den ersten acht Monaten des Jahres 2023 erreichten die Autoexporte 2,941 Millionen Fahrzeuge, ein Anstieg von 61,9 % gegenüber dem Vorjahr. Elektrofahrzeuge, Lithium-Ionen-Batterien und Solarzellen, die „drei neuen Produkte“ des chinesischen Außenhandels, verzeichneten im ersten Halbjahr 2023 ein kombiniertes Exportwachstum von 61,6 %, was zu einem Gesamtexportwachstum von 1,8 % führte. China liefert 50 % der weltweiten Windkraftanlagen und 80 % der Solarkomponenten, wodurch die Kosten für die Nutzung erneuerbarer Energien weltweit deutlich gesenkt werden.
Hinter diesen Zahlen stehen die beschleunigte Verbesserung der Qualität und Effizienz des Außenhandels, die kontinuierliche Modernisierung der Branchen und der Einfluss von „Made in China“. Diese Trends treiben auch die Nachfrage nach Kunststoff- und Gummilösungen an. Gleichzeitig bauen ausländische Unternehmen ihre Geschäfte und Investitionen in China weiter aus. Von Januar bis August 2023 absorbierte China insgesamt 847,17 Milliarden RMB (116 Milliarden USD) an ausländischen Direktinvestitionen (FDI). 33.154 Unternehmen wurden mit ausländischer Beteiligung neu gegründet, was einem Wachstum von 33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Als eine der grundlegenden Fertigungsindustrien finden die Kunststoff- und Gummiindustrien breite Anwendung, und verschiedene Endverbraucherindustrien bereiten sich intensiv darauf vor, innovative Kunststoff- und Gummimaterialien zu beziehen und modernste Maschinentechnologielösungen einzusetzen, um die Chancen zu nutzen, die die neue globale Wirtschafts- und Handelslandschaft bietet.
Das globale Einkäuferteam des Messeveranstalters hat bei seinen Besuchen in Überseemärkten positives Feedback erhalten. Zahlreiche Wirtschaftsverbände und Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Regionen haben ihre Vorfreude und Unterstützung für die CHINAPLAS 2024 zum Ausdruck gebracht und bereits mit der Organisation von Delegationen für dieses jährliche Großereignis begonnen.
Veröffentlichungszeit: 16. Januar 2024