Neste stärkt seine Logistikinfrastruktur in der Porvoo-Raffinerie in Finnland, um größere Mengen verflüssigter Recyclingrohstoffe wie Kunststoffabfälle und Reifen zu verarbeiten. Die Erweiterung ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der strategischen Ziele von Neste, das chemische Recycling voranzutreiben und die Porvoo-Raffinerie zu einem Zentrum für erneuerbare Energien und Recyclinglösungen zu entwickeln. Durch die Verbesserung der Fähigkeit, größere Mengen dieser Materialien zu verarbeiten, spielt Neste eine Schlüsselrolle beim Übergang zu nachhaltigeren Produktionsprozessen.

Die neue Logistikanlage der Neste Porvoo Raffinerie umfasst eine spezielle Entladeanlage zur Behandlung verflüssigter Altstoffe. Im Hafen der Raffinerie errichtet Neste einen Entladearm mit Heizsystem, um Materialien wie Kunststoffabfälle und Gummireifen, die Wärme benötigen, um flüssig zu bleiben, in Fließfähigkeit zu halten. Pipelines verbinden den Hafen zudem mit speziellen, korrosionsbeständigen Lagertanks. Neste installiert zudem Dampfrückgewinnungsanlagen, um die Emissionskontrolle während des Betriebs zu verbessern und die Einhaltung der Umweltauflagen zu gewährleisten.
https://www.xmxcjrubber.com/xiamen-xingchangjia-non-standard-automation-equipment-co-ltd-rubber-cleaning-and-drying-machine-product/
Die neue Logistikinfrastruktur für Nestes Porvoo-Raffinerie soll bis 2024 fertiggestellt sein. Dieser Zeitplan fällt zeitlich mit Nestes derzeitigem Bau der Aufbereitungsanlage für flüssige Kunststoffabfälle zusammen, die Teil des PULSE-Projekts ist und 2025 fertiggestellt werden soll. Nach ihrer Inbetriebnahme werden die Aufbereitungsanlagen die verflüssigten Recyclingmaterialien in hochwertige Rohstoffe für die Kunststoff- und Chemieindustrie umwandeln. Diese erweiterte Infrastruktur und die neue Aufbereitungsanlage werden eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Nestes strategischen Zielen spielen, das chemische Recycling voranzutreiben und Recyclinglösungen zu fördern. Jori Sahlsten, Senior Vice President für Raffinerie- und Terminalbetrieb bei Nestes Porvoo-Raffinerie, betonte, dass die Umwandlung von Raffinerien in Zentren für erneuerbare Energien und Recyclinglösungen ein komplexer Prozess sei, der mehrere Schritte und Anpassungen umfasse. Ein wichtiger Schritt sei die Entwicklung einer neuen Logistikinfrastruktur, die es Raffinerien ermöglicht, größere Mengen verflüssigter Altmaterialien kontinuierlicher zu verarbeiten. Diese Infrastruktur ist entscheidend für die neue Aufbereitungsanlage, die – im Einklang mit Nestes Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation – jährlich 150.000 Tonnen flüssige Kunststoffabfälle verarbeiten kann. Neste ist ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger Kraftstoffe und Recyclingmaterialien. Mithilfe fortschrittlicher Technologien wandeln wir Abfälle und andere Ressourcen in erneuerbare Lösungen um und fördern Dekarbonisierungs- und Kreislaufwirtschaftsprogramme. Als weltweit führender Hersteller von nachhaltigem Düsentreibstoff und erneuerbarem Diesel sind wir zudem Pionier in der Entwicklung erneuerbarer Rohstoffe für Polymere und Chemikalien. Unser Ziel ist es, unseren Kunden zu helfen, ihre Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.
Veröffentlichungszeit: 22. August 2024